Programmsymbol: F1 2013

F1 2013 für Mac

  • Zahlung
  • In Deutsch
  • V0
  • 3
  • (71)

Heiße F1-Rennaction in modernen oder historischen Boliden

Wer den besten Formel-1-Simulator am Matkt sucht, wird um F1 2013 kaum herum kommen: ein ausgereiftes Produkt, mit exzellenter Grafik und hervorragender Spielbarkeit. Noch dazu kann sich der Spieler hinter Steuer historischer Boliden schwingen.

Die Spiel-Modi: Karriere, Szenario und Classics

F1 2013 bietet Spielmodi für jeden Geschmack: Sprints, Timeruns (Zeitfahren, Time Attack), lokale oder Online-Mitspieler als Gegner oder Partner, einen neuen Klassikmodus und eine Rennfahrer-Karriere.

Zu Beginn des Spiels führt der Young Driver Test in die Welt der Formel 1 ein - mit Tutorials, die den Zweck der verschiedenen Reifenarten, die Verwendung des Energierückgewinnungs-Systems, des beweglichen Heckflügel und mehr erklären. Auf der Piste muss der Pilot seine Fähigkeiten beweisen und die Aufmerksamkeit von F1-Teams erlangen, die ihn unter Vertrag nehmen könnten.

Die Karriere beginnt in einem kleinen Team. Es gilt, eine erfolgreiche Saison zu absolvieren, um das Interesse der renommierten Rennteams zu wecken. Man kann sich dann für einen Wechsel entscheiden oder versuchen, mit dem eigenen Team höhere Ziele zu erreichen. In jedem Fall lautet das Ziel: Weltmeister werden. Die Karriere selbst dauert ziemlich lang. Wer nur eine Saison mit weniger Zeitaufwand spielen möchte, kann mit der Season Challenge eine Meisterschafts-Saison in 10 Rennen bestreiten. F1 2013 ist offiziell von der FIA lizenziert. Damit entsprechen die Teams, Fahrer und Strecken exakt denen des realen Formel-1-Zirkus.

Eine weitere interessante Variante des Spiels ist der Szenario-Modus. Dabei wird der Spieler mit den verschiedensten Herausforderungen aus der Karriere eines Piloten konfrontiert: Man absolviert Tests für junge Piloten, setzt sich innerhalb des eigenen Rennstalls durch, meistert allerlei Herausforderungen eines Fahrers, der um WM-Punkte ringt und diejenigen eines Piloten, der dabei ist, sich aus dem Renngeschehen zurückzuziehen.

Die wichtigste Neuerung bei F1 2013 ist allerdings der Classics-Modus. Hier spielt man mit Autos und Fahrern, die in den Achzigerjahren Geschichte geschrieben haben. Racer-Legenden wie Alain Prost, Michael Schumacher, Damon Hill, Emerson Fittipaldi, Nigel Mansell, Gerhard Berger und Mika Häkkinen sind in den entsprechenden Rennwagen wie etwa Lotus, Ferrari und Williams am Start.

Die Rennen im Classics-Modus werden stilecht auf den historischen Rundkursen von Jerez, Brands Hatch oder wahlweise auf den Circuits der Saison 2013 ausgetragen. Die Autos der 80er Jahre fahren sich dabei ganz anders als die modernen Rennboliden. Wen der Classics-Modus begeistert, kann zur Variante "Classic Edition" greifen. Damit bekommt er dann auch noch die Autos und Fahrer der Neunzigerjahre spendiert.

Auf der Piste

Hinsichtlich des Gameplays gibt es keine großen Änderungen gegenüber der letzten Auflage. Die Steuerung präsentiert sich unverändert und das Gefühl für das Auto ist sehr gut.

Kleine Verbesserungen gibt es bei der Fahrlinie. Bevor der Spieler auf die Strecke startet, tunt man gemeinsam mit dem Ingenieur das Fahrzeug. Dabei stellt man etwa Abtrieb, Fahrwerk, Spoiler, Bremskraftverteilung, Getriebeübersetzungen und vieles mehr ein.

Während des Rennens erhält der Pilot Anweisungen und Infos von der Crew aus der Boxengasse: die Position der direkten Konkurrenten oder die Abnutzung der Reifen kommen direkt über den Helm ins Cockpit. Die Rennstrategie passt man dementsprechend an.

In F1 2013 gelten alle Regeln der realen Meisterschaften, inklusive Strafen für Vergehen wie das Schneiden von Kurven oder gefährliche Vergehen.

Die Grenze zwischen Spiel und Realität

Die Grafik von F1 2013 ist herausragend und zeigt viel Liebe zum Detail. Die Autos und Strecken sind perfekt dargestellt. Das tolle Gefühl für die Geschwindigkeit und die realistischen Lichteffekte, gerade bei Regenrennen, begeistern beim Spielen.

Verbesserungsfähig hingegen sind die Schäden nach Kollisionen, die meist weniger stark ausfallen, als es der Crash vermuten läßt.

Fazit: Eine ausgereifte F1-Simulation

Schon F1 2012 war eine herausragender Simulator. Die neue Version ist keine große Revolution, sondern wurde in vielerlei Hinsicht verfeinert und verbessert. Codemasters hat dem Spiel noch mehr Abwechslung verliehen, gerade mit den Modi Szenario und Classics. Vor allem Classics bietet ein komplett anderes Fahrerlebnis.

Das Fahrgefühl wurde weiter perfektioniert, Grafik, Sound, Fahrphysik und Gameplay sind herausragend. Das macht F1 2013 zu dem Formel-1-Simulator. Für Motorsportfans ein absolutes Muss.

  • Vorteile

    • sehr überzeugendes Fahrgefühl
    • viele Spielmodi
    • rassige Simulation
    • neue Modi: Szenario und Classics
  • Nachteile

    • Kolissionsschäden verbesserungsfähig
    • klassische Autos schwer zu fahren
    • viele namhafte Piloten der 80er fehlen
    • keine WM im Classics-Modus
 0/14

Details

  • Lizenz

    Zahlung

  • Aktualisierungsdatum

  • Plattform

    Mac

    Andere Platformen (1)
  • OS

    Mac OS X

  • Sprache

    Deutsch

    Verfügbare Sprachen

    • Deutsch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Japanisch
    • Polnisch
    • Portugiesisch
    • Russisch
  • Downloads

    2.7K

  • Hersteller

Auch für andere Systeme verfügbar

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar


Programmsymbol: F1 2013

F1 2013 für Mac

  • Zahlung
  • In Deutsch
  • V0
  • 3
  • (71)

Nutzer-Kommentare zu F1 2013

Haben Sie F1 2013 ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu F1 2013

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für F1 2013
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.

OSZAR »